In the first part of what is probably his most significant work, Nobel Prize winner Friedrich A. von Hayek provides a comprehensive systematic description of the fundamental principles of a liberal social philosophy which has formed the basis for the development of European civilization in the last centuries. In the second part of the book, the author deals with the origin of the "rule of law" and its significance for safeguarding personal freedom. In the third part, Hayek shows, using relevant examples, how important principles of the "rule of law" have been violated with the emergence of the welfare state and how this could lead to the destruction of personal freedom.
- Woher kommt das Geld?
- Wie ziehe ich Geld in mein Leben?
- Wie kann ich mich selbst auf Überfluss programmieren?
- Welche universalen Gesetze stehen hinter dem seelischen, geistigen und materiellen Wohlstand?
Diesen Fragen geht Hans-Peter Zimmermann, Autor des Wirtschafts-Klassikers «Groß-Erfolg im Kleinbetrieb» nach. In seiner bekannt direkten und bisweilen provokativen Art hinterfragt er unsere verkrusteten gedanklichen Muster zum Thema Materie. «Geld ist schön» ist jedoch mehr als ein esoterisches Wohlstands-Buch. Mit Erklärungen aus der Neuen Physik untermauert Zimmermann seine These, dass Materie, und damit Geld, etwas vom Göttlichsten ist, was es gibt.
Klappentext:
Ob dieses Buch etwas für Sie ist?
Eine gute Frage.
Dürfen wir Ihnen ein paar Gegenfragen stellen?
Glauben Sie auch, dass die meisten Menschen ein gespaltenes Verhältnis zum Geld haben?
Was möchten Sie am liebsten sein:
- Arm und unglücklich?
- Arm und glücklich?
- Reich und unglücklich?
- Reich und glücklich?
Beobachten Sie Ihre Gedanken beim Lesen dieser vier Fragen! Wenn Sie in Ihrem Kopf mehrere Stimmen hören, dann wird es Zeit für Sie, dieses Buch zu lesen und endlich aufzuräumen mit alten geistigen Schallplatten, die Sie bisher nur blockiert haben.
Dieses Buch könnte für Sie sogar der Aufbruch sein in ein sinnvolles, erfülltes Leben in Frieden und Wohlstand...