Angst blockiert unser Gehirn und verhindert so einen konstruktiven und vorwärts gerichteten Umgang mit der bedrohlichen Situation. Dieses Buch hilft dabei, diesen Teufelskreis aufzubrechen. Mit einem exklusiven Interview mit dem bekannten Neurowissenschaftler Gerald Hüther auf beiligender CD.
Lebenskrisen, z. B. durch eine ernsthafte Erkrankung oder durch Traumatisierung verursacht, lösen immer auch schwer beherrschbare Ängste aus. Angst blockiert jedoch unser Gehirn und verhindert so einen konstruktiven und vorwärts gerichteten Umgang mit der bedrohlichen Situation. Angstblockaden zu lösen und Betroffene wieder handlungs- und entscheidungsfähig zu machen, ist Ziel des Buches. Die beiliegende Hör-CD vertieft das Verständnis neurobiologischer Zusammenhänge bei der Angstentwicklung und Angstbewältigung. In einem etwa einstündigen Gespräch mit den Autorinnen beantwortet der bekannte Neurobiologe Gerald Hüther Fragen, die unser Lebensgefühl in Krisensituationen grundlegend bestimmen.
»Insgesamt liegt ein sehr engagiertes, anregendes Buch vor, das unermüdlich an die Ressourcen des Lesers appeliert und deren Aktivierung in mannigfaltigen Variationen fördert! Da das Buch weitgehend ohne therapeutischen Fachjargon geschrieben ist, ist es einer breiten Leserschaft zugängig! Und diese sollte das Buch auch finden, denn das Krisen-ABC ist ein Programm, das als Krisenprävention ebenso denkbar ist wie als Krisenintervention!«
Frank Sedlak, schule.at, 22.12.2011