|
Senta Berger, geboren 1941 in Wien, ist eine der wenigen deutschsprachigen Schauspielerinnen, die es zu Hollywood-Ruhm gebracht haben. Als Filmproduzentin ist sie gemeinsam mit ihrem Mann Michael Verhoeven erfolgreich, ebenso wie als Film- und Theaterdarstellerin und Rezitatorin. Trotz ihrer langjährigen internationalen Erfahrung hat Senta Berger immer noch Respekt vor öffentlichen Lesungen. Über die Weihnachtslesung am Wiener Burgtheater sagt sie: "Vor 980 Leuten lesen, die mir Kaschperl mit dem Buch in der Hand zuschauen, da wird mir ganz anders." Bjarne Ingmar Mädel, 1968 in Hamburg geboren, war nach dem Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam fünf Jahre lang Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Auch im Fernsehen übernahm er zahlreiche Rollen in namhaften Produktionen (u. a. "Tatort", "Polizeiruf 110") und erlangte insbesondere große Popularität mit der Figur des Berthold 'Ernie' Heisterkamp in der TV-Sitcom "Stromberg". Mit seiner eigenen Serie "Der kleine Mann" wurde Bjarne Mädel 2009 für den Bayerischen Fernsehpreis nominiert. Im Kino war er in "Die Könige der Nutzholzgewinnung" (2006), "Meine schöne Bescherung" (2007) und "Die Schimmelreiter" (2008) zu erleben. Für den Hörverlag wirkte er in Val McDermids "Das Lied der Sirenen" mit sowie in "Herr Lehmann". Jörg Thadeusz wurde 1968 in Dortmund geboren. Nach einem abgebrochenen Studium und Jobs als Liegewagenschaffner, Müllpresser, Bauhilfsarbeiter oder Sanitäter wurde er bekannt durch seine Grimme-prämierten Außenreporterauftritte für "Zimmer frei" und als Moderator von "Extra 3", "Thadeusz" und der radioeins-Wissenschaftsshow "Die Profis", für die er als Journalist des Jahres prämiert wurde. Dass er weiß, wovon er redet, bewies er auch u.a. in "Quadriga", der außenpolitischen Gesprächssendung von Deutsche Welle TV, als rasender "Polylux"-Szenereporter sowie immer wieder beim RBB-Talkflagschiff "Dickes B." Neben regelmäßigen Zeitungs- und Magazinkolumnen schrieb er drei Romane: "Alles ist schön", "Rette mich ein bißchen" (als Hörbuch bei Random House Audio) und "Die Sopranistin", außerdem den Briefroman "Aufforderung zum Tanz" gemeinsam mit Christine Westermann.
|