Ein alter Mann kehrt in seine Heimat zurück, weil er das Leben der Nomaden wieder spüren möchte. Eine Frau verdammt ihren Mann, als der mit ihren Ersparnissen durchbrennt. Ein Dichter betritt das Fotostudio, Müllkippen geben ihre Geheimnisse preis. Auf Küsten mit mediterranem Zauber, wo aberwitzige Wellen aus Flaschen ausbrechen und eine Stadt überfluten, folgen raue Landstriche im Osten des Landes, wo Schneemassen einen Träger und einen Tierarzt unter sich begraben. Menschen erzählen von der Liebe und ihrer Sehnsucht nach der Familie, nach einem besseren Leben.
Die Geschichten sind so gegensätzlich und vielfältig wie dieses Land selbst. In einer literarischen Rundreise führen uns Autoren von der schillernden Metropole Istanbul in die Welt der ägäischen Mittelmeerwinde, in die jüngere Vergangenheit und Gegenwart ihres Landes.
»Natürlich prangt auf dem Cover die Hagia Sofia, aber drinnen geht es unumwunden hinter die Kulissen, mitten in den Alltag, unter die Sorbet-Verkäufer, in einen Viehtransport, ins Heidenviertel von Diyarbakir oder in einen Olivenhain. Gerüche und Geräusche und Farben sind im Zweifelsfall so heftig wie die Gefühle - und werden quasi gratis geliefert. Zu Wasserpfeife und süßem Tee, großstädtischem Menschengedränge oder dörflichem Idyll. Und zu diesem wunderbar selbstironischen Ton, der sich mit jederzeit angebrachtem heiligem Ernst verträgt. Ein literarischer Reisebegleiter, der Lust macht und anregt.«