Wenn man von der Pferdeeisenbahn Budweis - Linz - Gmunden einmal absieht, dann begann das Kapitel der schmalspurigen Bahnlinien für den öffentlichen Betrieb auf dem heutigen Gebiet der Republik Österreich im Jahre 1889 mit der Eröffnung der Steyrtalbahn von Garsten nach Grünburg. In den folgenden Jahren folgten zahlreiche weitere Bahnen, meist in der Spurweite von 760 mm. Darunter befanden sich sehr unterschiedliche Strecken, Zahnradbahnen, Bahnen mit elektrischem Betrieb und Strecken mit landschaftlichen Besonderheiten. Nur ein Teil davon wird heute noch im regulären Betrieb befahren, andere Strecken sind als Museumsbahnen erhalten oder wurden abgebaut.