Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Gullivers Reisen (Swift, Jonathan / Grandville (Illustr.) / Kottenkamp, Franz (Übers.) / Arnold, Roland (Weiterhin) / Hesse, Hermann (Vorb.))
Gullivers Reisen
Autor Swift, Jonathan / Grandville (Illustr.) / Kottenkamp, Franz (Übers.) / Arnold, Roland (Weiterhin) / Hesse, Hermann (Vorb.)
Verlag Insel
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 1974
Seiten 480 S.
Artikelnummer 2945703
Verlagsartikelnummer 31758
ISBN 978-3-458-31758-6
Auflage 20. A.
Sonstiges Ab 8 - 14 J.
CHF 20.50
Lieferbar in 48 Stunden
Zusammenfassung

Dieses Buch (?) wurde leider alsbald, verstümmelt und verkürzt, zur Kinder- und Jugendlektüre verniedlicht. Dabei handelt es sich bei diesem Buch um eine hochkarätige Satire auf die Lebensgewohnheiten und politischen Gepflogenheiten der damaligen Zeit, der der Autor das fadenscheinige Mäntelchen der exotischen Reisebeschreibung umhing. »Es steht also Zeitloses, es steht Menschliches in diesem Buch, das uns alle angeht, heut wie damals.« Hermann Hesse

Swift, Jonathan / Grandville (Illustr.) / Kottenkamp, Franz (Übers.) / Arnold, Roland (Weiterhin) / Hesse, Hermann (Vorb.)

Jonathan Swift, geboren 1667 in Dublin und verstorben 1745, ebenfalls in Dublin, war Schriftsteller und Satiriker.

Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano.

Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.

Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.