|
Donata Berra, 1947 in Mailand geboren, studierte dort Literatur und Musikwissenschaft. 1975 zog sie nach Bern, wo sie an der Universität und an der pädagogischen Hochschule italienische Sprache und Literatur unterrichtete. Sie hat vier Gedichtbände veröffentlicht. Als Übersetzerin hat sie Werke von Stefan Zweig, Wolfgang Hildesheimer, Friedrich Dürrenmatt und Klaus Merz betreut. Ihr Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2018 mit dem deutsch-italienischen Preis des Goethe-Instituts in Rom und Berlin für ihre Übertragung von Friedrich Dürrenmatts «La guerra invernale nel Tibet». Christoph Ferber, geboren 1954, aufgewachsen in Sachseln OW. Studium der Slawistik, Romanistik und Kunstgeschichte in Lausanne, Zürich und Venedig. Wohnt als freier Übersetzer auf Sizilien. Für den Limmat Verlag hat er Gedichtbände von Giorgio Orelli, Giovanni Orelli, George Haldas, Jean-Pierre Schlunegger, Pietro De Marchi, Alberto Nessi u. a. ins Deutsche übertragen. 2014 erhielt er den Spezialpreis Übersetzung des Schweizerischen Bundesamts für Kultur, 2016 den Paul-Scheerbart-Preis. Christoph Ferber, geboren 1954, aufgewachsen in Sachseln OW. Studium der Slawistik, Romanistik und Kunstgeschichte in Lausanne, Zürich und Venedig. Wohnt als freier Übersetzer auf Sizilien. Für den Limmat Verlag hat er Gedichtbände von Giorgio Orelli, Giovanni Orelli, George Haldas, Jean-Pierre Schlunegger, Pietro De Marchi, Alberto Nessi u. a. ins Deutsche übertragen. 2014 erhielt er den Spezialpreis Übersetzung des Schweizerischen Bundesamts für Kultur, 2016 den Paul-Scheerbart-Preis. Pietro De Marchi, geboren 1958 in Seregno (Mailand), lebt seit 1984 in Zürich und lehrt dort italienische Literatur an der Universität. Er schreibt Gedichte und Kurzprosa. 1999 erschien der Gedichtband «Parabole smorzate e altri versi» mit einem Vorwort von Giorgio Orelli. Für seinen Band mit Gedichten und Prosastücken «Replica» erhielt er den Schillerpreis und eine kulturelle Auszeichnung des Kantons Zürich. «Das Orangenpapier / La carta delle arance» wurde mit dem Gottfried-Keller-Preis 2016 ausgezeichnet. |