Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Über die menschliche Seele (König, Karl / Becker, Kurt E. (Hrsg.) / Steel, Richard (Hrsg.))
Über die menschliche Seele
Autor König, Karl / Becker, Kurt E. (Hrsg.) / Steel, Richard (Hrsg.)
Verlag Freies Geistesleben
Sprache Deutsch
Einband Buch
Erscheinungsjahr 2011
Seiten 278 S.
Artikelnummer 29529796
Verlagsartikelnummer 2403
ISBN 978-3-7725-2403-5
Auflage 1. A.
Reihe Karl König Werkausgabe
CHF 36.90
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Zusammenfassung
Karl Königs Studien über die menschliche Seele, 1959 in England zuerst veröffentlicht, haben in ihrer Bedeutung für die Phänomenologie des Seelenlebens nichts eingebüßt. Durch die aufmerksame Beobachtung seelischer Phänomene wie Schmerz, Angst, Furcht, Scham, Zorn oder das Traumleben erschließt König die neuen Dimensionen einer imaginativen spirituellen Psychologie.
Karl König, geboren am 25. September 1902 in Wien, gestorben am 27. März 1966 am Bodensee, studierte Medizin in Wien, begegnete 1921 der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners und war in der anthroposophischen Heilpädagogik unter Leitung Ita Wegmans tätig. 1938 emigrierte er und baute im schottischen Exil die Camphill-Gemeinschaft auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine internationale Ausbreitung erfuhr. König war zeitlebens als Arzt und Heilpädagoge tätig und verfügte über zahlreiche schöpferische Begabungen. Er war einer der kreativsten, spirituell fortgeschrittensten und eigenständigsten Schüler Rudolf Steiners.

Kurt E. Becker, geboren 1950, absolvierte ein Studium der Sozialwissenschaften, Philosophie, Psychologie und Pädagogik. Nach der Promotion war er Publizist, Kommunikationsberater, Management-Coach, Medien-Coach und Mitinhaber der BSK Gesellschaft für Kommunikation mbH. Kurt E. Becker verantwortet zahlreiche Publikationen, Veranstaltungen und Initiativen zur Anthroposophie. Er wirkte an der Gründung der Camphill-Lebensgemeinschaft Königsmühle bei Neustadt an der Weinstraße mit und ist derzeit Mitinitiator des Karl König Instituts zur Weiterführung der Forschung Karl Königs.

Richard Steel, 1952 in Oxford, England, geboren. Nach dem Studium der Sprachwissenschaften absolvierte er 1975 das Camphill Seminar für Heilpädagogik in der Schulgemeinschaft Föhrenbühl am Bodensee, wo er bis 2008 mit seiner Familie in einer Hausgemeinschaft mit seelenpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen lebte und arbeitete. Seit August 2008 ist er für den Nachlass Karl Königs mit verantwortlich und baute das Büro des Archivs in Berlin auf. U.a. ist er für die Karl König Werkausgabe zuständig. 2011 war er Mitgründer des Internationalen Karl König Instituts für Kunst, Wissenschaft und soziales Leben. Richard Steel hält Vorträge und Seminare zu vielen Themen um Königs Leben und Werk und ist zudem am Aufbau einer Camphill Lebensgemeinschaft mit älter werdenden Menschen in New York State beteiligt.