Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Münchner Geschichten (Dietl, Helmut / Niemeyer, Anita / Schröder, Bernd / Regnier, Inez (Ausw.) / Palmer-James, Richard (Komponist) / Dietl, Helmut (Prod.) / Vesely, Herbert (Prod.) / Lipman, Jerzy (Fotogr.) / Luther, Igor (Fotogr.) / Hamer, Ingo (Fotogr.) / Halmer, Günther Maria (Schausp.) / Vierock, Frithjof (Schausp.) / May, Michaela (Schausp.) / Schley, Karl Maria (Schausp.) / Giehse, Therese (Schausp.) / Drexel, Ruth (Schausp.) / Kleiner, Towje (Schausp.) / Obermayr, Karl (Schausp.) / Strassner, Fritz (Schausp.))
Zusammenfassung

Die "Münchner Geschichten" - Helmut Dietls erste Fernsehserie - spielen im München der 70er Jahre, im Stadtteil Lehel, einem geschlossenen Biotop des Kleinbürgertums, das dem "Tscharli" Häusler als Experimentierfeld für den Ausbruch aus Konvention und
Milieu-Enge herhalten muss. Tscharli hat viel Phantasie, einen wahnsinns-Schmäh- und den unheimlichen Stich bei Frauen. Seine Freiheit aber geht ihm über alles.



Folge 1: Dreiviertelreife

Folge 2: Glücksach

Folge 3: Rosenzauber

Folge 4: Das Brettl

Folge 5: Ein Ziel im Leben

Folge 6: Maulhelden

Folge 7: Der lange Weg nach Sacramento

Folge 8: Geschäft ist Geschäft