Wie man mit Stil kränkt und mit Poesie ein Herz verzaubert
Vornrum schöntun und hintenrum meucheln: Wenn die Stars unserer Kultur sich in den Haaren liegen, wird mit einer natterzüngigen Finesse verletzt, die ihresgleichen sucht. Der Journalist Sven Michaelsen hat aus hunderten seiner Interviews die Gipfelpunkte von Häme und Heuchelei, von Rachsucht und Mordlust zusammengetragen. Er zeigt, dass Ranküne unter Geistesgrößen verhüllte Wahrheiten und uneingestandene Erkenntnisse ans Licht hebt. Steht dann aber das Herz eines Kränkungskünstlers in Flammen, spürt der Leser erleichtert, dass es sie doch gibt: die grandiose Liebe,
larger than life
.
Zu Wort kommen neben vielen weiteren: David Hockney, Peter Sloterdijk, Vivienne Westwood, Jeff Koons, Woody Allen, Alexander Kluge, John Updike, Friedrich Dürrenmatt, Robbie Williams, Jonathan Meese, Roman Polanski, Helmut Newton, Frank Gehry, Ruth Klüger, Peter Handke, Daniel Kehlmann, George Tabori, Martin Mosebach, Margarete Mitscherlich, Steven Spielberg, Karl Lagerfeld, Robert Wilson, Werner Herzog, Marcel Reich-Ranicki, Julian Schnabel, Martin Walser, Plácido Domingo, Christian Thielemann, Armin Mueller-Stahl, Luc Bondy, Alexander McQueen, Hannelore Hoger, Ken Follett, Anjelica Huston, Walter Kempowski, Fritz J. Raddatz, Inge Feltrinelli, Peter Ustinov, Siegfried Unseld, Peter Zadek, Kirk Douglas, Robert Gernhardt, Wolf Wondratschek, Gert Voss, Tomi Ungerer und Donatella Versace
Lästern und lieben mit Stil
Mit einer funkelnden Bosheit jemanden bis an sein Lebensende demütigen? Mit leuchtender Poesie ein Herz verzaubern? In diesem Buch führen berühmte Künstler beides vor: Wie man kultiviert kränkt und Liebe so ausdrückt, dass sie unvergesslich wird. Eine ebenso vergnügliche wie inspirierende Lehrstunde in der Kunst der Beleidigung und der Fähigkeit, grandiose Gefühle auszudrücken.
»Man wird beim Lesen dieses großartigen Buchs ein wenig schwermütig bei dem Gedanken daran, mit welchen Pfeifen in Kunst und Kultur wir zurückgelassen wurden. Ob meine Tochter jemals ein Buch lesen wird mit solchen Sätzen von Igor Levit, Danger Dan oder Kai Pflaume?«