Aus Rudolf Steiners eurythmietherapeutischer Beratungstätigkeit
Rudolf Steiner hat in den Jahren 1921 bis 1924 für zahlreiche Patientinnen und Patienten Angaben zur eurythmietherapeutischen Behandlung gemacht. Diese Hinweise wurden entweder direkt am Krankenbett in den Klinisch-Therapeutischen Instituten in Arlesheim und Stuttgart gegeben oder während Besprechungen mit der behandelnden Ärzteschaft, zu nennen sind hier vor allem Ita Wegman, Hilma Walter, Margarete Kirchner-Bockholt sowie Friedrich Husemann. Für die heileurythmische Praxis sind diese Krankengeschichten eine unschätzbare Quelle; immer wieder weichen die verordneten Übungen ab von den Indikationen im Heileurythmischen Kurs. Einige der Krankengeschichten sind bereits in der Fachliteratur veröffentlicht worden. In diesem Band werden 69 Krankengeschichten mit eurythmietherapeutischen Angaben Rudolf Steiners und ihren jeweiligen Behandlungsverläufen dokumentiert, ausführlich kommentiert und medizinisch kontextualisiert, ergänzt durch eine Einführung sowie zwei fachspezifische Kapitel. Die Krankenkarten mit Eintragungen Rudolf Steiners sind in dem Band abgebildet, ebenso ausgewählte Porträts von Ärztinnen und Patienten. Mit dem Band steht allen heileurythmisch Tätigen wertvolles Studienmaterial zur Verfügung.
Aus Rudolf Steiners eurythmietherapeutischer Beratungstätigkeit
Rudolf Steiner hat in den Jahren 1921 bis 1924 für zahlreiche Patientinnen und Patienten Angaben zur eurythmietherapeutischen Behandlung gemacht. Diese Hinweise wurden entweder direkt am Krankenbett in den Klinisch-Therapeutischen Instituten in Arlesheim und Stuttgart gegeben oder während Besprechungen mit der behandelnden Ärzteschaft, zu nennen sind hier vor allem Ita Wegman, Hilma Walter, Margarete Kirchner-Bockholt sowie Friedrich Husemann. Für die heileurythmische Praxis sind diese Krankengeschichten eine unschätzbare Quelle; immer wieder weichen die verordneten Übungen ab von den Indikationen im Heileurythmischen Kurs. Einige der Krankengeschichten sind bereits in der Fachliteratur veröffentlicht worden. In diesem Band werden 56 Krankengeschichten mit eurythmietherapeutischen Angaben Rudolf Steiners und ihren jeweiligen Behandlungsverläufen dokumentiert, ausführlich kommentiert und medizinisch kontextualisiert, ergänzt durch eine Einführung sowie zwei fachspezifische Kapitel. Die Krankenkarten mit Eintragungen Rudolf Steiners sind in dem Band abgebildet, ebenso ausgewählte Porträts von Ärztinnen und Patienten. Mit dem Band steht allen heileurythmisch Tätigen wertvolles Studienmaterial zur Verfügung.
"Das Buch stellt mit seiner Systematik der Krankengeschichten und kritischen Dokumentenaufarbeitung die verschiedenen durch Rudolf Steiner gegebenen Eurythmieu?bungen fu?r die Kranken und ihre Diagnosen sicher auf Jahre gesehen das Standardwerk fu?r alle therapeutisch Ta?tigen in der Anthroposophischen Medizin dar, welche Eurythmie verordnen und anwenden. Mit seiner exzellenten Systematik und den verschiedenen Registern, insbesondere den Textauszu?gen zu den verschiedenen Eurythmieu?bungen (Laufolgen), ist das Buch gerade auch fu?r Einsteigerinnen und Einsteiger eine große Hilfe. Fu?r Expertinnen und Experten der Anthroposophischen Medizin dient es der Vertiefung und Schulung eines lebendigen therapeutischen Umganges mit den durch R. Steiner gegebenen Eurythmieu?bungen und deren individuellen Verordnungsmo?glichkeiten. Ein Buch von unscha?tzbarem therapeutischen Wert fu?r die Anwendung der Eurythmie."
Prof. Dr. med. Harald Matthes Gemeinschaftskrankenhaus Havelho?he
Der Merkurstab, Ausgabe 4/2023