Ein unglaublicher antiker Fund, ein altes Mysterium und ein Archäologe, der zwischen die Fronten gerät
Bei Ausgrabungen in der Nähe von Leiden wird eine römische Kriegsmaske gefunden. Schon bald verbreitet sich das Gerücht, nicht nur die Maske sei ans Licht gekommen, sondern noch weitaus mehr. Etwas, das unbedingt geheim gehalten werden muss, denn es bedroht nicht nur die Geschichtsschreibung, wie wir sie kennen, sondern auch die gesamte Katholische Kirche. Durch Zufall wird auch der Archäologe Peter de Haan hinzugezogen - er soll ein Dokument aus dem Fund begutachten. Doch viele sind auf der Suche danach, und Peter erkennt: Einige Geheimnisse bleiben besser vergraben ?
Der erste Fall für Peter de Haan, einige Jahre vor "Das Paulus-Labyrinth".
Bei Ausgrabungen des römischen Kastells Matilo an der Grenze zu Leiden wird ein unglaublicher Fund gemacht: eine gut erhaltene Visiermaske aus Bronze und mehrere Schriftstücke. Der Archäologe Peter de Haan wird damit beauftragt, sich die Stücke anzusehen, doch schon bald wird klar, dass der Inhalt unbedingt geheim bleiben muss. Nicht nur die Geschichtsschreibung wird dadurch bedroht, sondern auch die gesamte katholische Kirche. Peter wird unweigerlich zur Zielscheibe und stellt fest, einige Geheimnisse wären besser vergraben geblieben.