• - Alle Rubriken -
  • Bücher
  • Lernen / Pädagogik
  • Hörbücher
  • Software / Games / Hardware
  • Musik / Filme
  • Spiele
  • Kalender
  • Geschenke / Papeterie
  • Karten / Globen
  • Schweiz
  • Englisch und andere Fremdsprachen
  • Lieferbar
  • Neuheit
  • Archiv
  • - Alle Rubriken -
  • Bücher
  • Lernen / Pädagogik
  • Hörbücher
  • Software / Games / Hardware
  • Musik / Filme
  • Spiele
  • Kalender
  • Geschenke / Papeterie
  • Karten / Globen
  • Schweiz
  • Englisch und andere Fremdsprachen
  • - Alle -
  • Audio CD
  • Audio MP3
  • Blu-ray
  • CD ROM, DVD-ROM
  • DVD-Video
  • E-Book EPUB
  • E-Book PDF
  • Hardcover, gebunden
  • Taschenbuch, kartoniert
  • - Alle -
  • Aargauer Mundart
  • Abchasisch (apsua)
  • Aceh-sprache (atje-sprache)
  • Acholi-sprache
  • Adangme-sprache
  • Adygei-sprache
  • Aegyptisch
  • Afrihili
  • Afrikaans
  • Ainu
  • Akan-sprache
  • Akkadisch (assyrisch-babylonisch)
  • Albanisch
  • Alemannisch
  • Algonkin-sprachen
  • Altaethiopisch
  • Altaische Sprachen (andere)
  • Altenglisch (ca. 450-1100)
  • Altfranzoesisch (842-ca. 1400)
  • Althochdeutsch (ca. 750-1050)
  • Altirisch (bis 900)
  • Altnorwegisch
  • Altprovenzalisch (bis 1500)
  • Amharisch
  • Apachen-sprache
  • Appenzellerdeutsch
  • Arabisch
  • Aragonisches Spanisch
  • Aramaeisch
  • Arapaho-sprache
  • Arawak-sprachen
  • Armenisch
  • Aserbaidschanisch (azerbajdzanisch)
  • Assamesisch (asamiya)
  • Asturisch
  • Athapaskische Sprachen
  • Australische Sprachen
  • Austronesische Sprachen
  • Avestisch
  • Aymara-sprache
  • Bahasa Indonesia
  • Baltische Sprachen
  • Bambara-sprache
  • Bamileke-sprache
  • Bantusprachen
  • Basaa-sprache
  • Baschkirisch
  • Baseldeutsch
  • Baskisch
  • Bayrisch
  • Beach-la-mar
  • Bedauye
  • Bemba-sprache
  • Bengali
  • Berbersprachen
  • Berlinerisch
  • Berndeutsch
  • Bhojpuri (bajpuri)
  • Birmanisch
  • Blackfoot-sprache
  • Bokmal
  • Bosnisch
  • Braj-bhakha
  • Brandenburger Mundart
  • Bretonisch
  • Bugi-sprache
  • Bulgarisch
  • Caddo-sprachen
  • Cebuano
  • Chamorro-sprache
  • Cherokee-sprache
  • Chinesisch
  • Chinook-jargon
  • Chipewyan
  • Choctaw-sprache
  • Cree-sprache
  • Daenisch
  • Dakota-sprache
  • Danakil-sprache
  • Dari Persisch
  • Delaware-sprache
  • Deutsch
  • Dinka-sprache
  • Dogrib-sprache
  • Drawidische Sprachen
  • Dzongkha
  • Efik
  • Elamisch
  • Elsaessisch
  • Emilianisch
  • Englisch
  • Ersjanisch
  • Esperanto
  • Estnisch
  • Ewe-sprache
  • Faeroeisch
  • Fanti-sprache
  • Farsi
  • Fidschi-sprache
  • Filipino
  • Finnisch
  • Finnougrische Sprachen
  • Fon-sprache
  • Fraenkisch
  • Franzoesisch
  • Friulisch
  • Ful
  • Ga
  • Gaelisch-schottisch
  • Galicisch
  • Galla-sprache
  • Ganda-sprache
  • Georgisch
  • Germanische Sprachen
  • Gilbertesisch
  • Glarner Mundart
  • Gotisch
  • Grebo
  • Griechisch (bis 1453)
  • Groenlaendisch
  • Guarani-sprache
  • Gujarati-sprache
  • Haida-sprache
  • Haitisches Creolisch
  • Hamitosemitische Sprachen
  • Haussa-sprache
  • Hawaiisch
  • Hebraeisch
  • Herero-sprache
  • Hessisch
  • Hiligaynon-sprache
  • Himachali
  • Hindi
  • Iban
  • Ibo-sprache
  • Ido
  • Ijo-sprache
  • Ilokano-sprache
  • Indianersprachen (nordamerik.)
  • Indianersprachen (suedamerik.)
  • Indianersprachen / Zentralamerika
  • Indoarische Sprachen
  • Indogermanische Sprachen
  • Ingush-sprache
  • Interlingua (iala)
  • Interlingue
  • Inuktitut
  • Iranische Sprachen
  • Irisch
  • Irokesische Sprachen
  • Islaendisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Javanisch
  • Jiddisch
  • Judenspanisch
  • Juedisch-arabisch
  • Kabardinisch
  • Kabylisch
  • Kamba
  • Kambodschanisch
  • Kannada
  • Kanuri-sprache
  • Karatschai-balkarisch
  • Karenisch
  • Karibische Sprachen
  • Kasachisch
  • Kaschmiri
  • Katalanisch
  • Kaukasische Sprachen
  • Kein Sprachlicher Inhalt
  • Keltische Sprachen
  • Khasi-sprache
  • Khoisan-sprachen
  • Kikuyu-sprache
  • Kirchenslawisch
  • Kirgisisch
  • Klassisches Syrisch
  • Klingonisch
  • Koelsch
  • Komi-sprachen
  • Kongo
  • Konkani
  • Koptisch
  • Koreanisch
  • Kornisch
  • Korsisch
  • Kpelle-sprache
  • Kreolisch-englisch
  • Kreolisch-franzoesisch
  • Kreolisch-portugiesisch
  • Kreolische Sprachen
  • Kroatisch
  • Kru-sprachen
  • Kurdisch
  • Kurdisch (sorani)
  • Kutchin
  • Laotisch
  • Latein
  • Lettisch
  • Ligurisch
  • Lingala
  • Litauisch
  • Lombardisch
  • Luba-sprache
  • Luiseno-sprache
  • Lulua-sprache
  • Luo-sprache
  • Lushai-sprache
  • Luxemburgisch
  • Maduresisch
  • Maithili
  • Malagassisch
  • Malaiisch
  • Malayalam
  • Maledivisch
  • Malinke-sprache
  • Maltesisch
  • Manchu
  • Mandaresisch
  • Manx
  • Maori-sprache
  • Marathi
  • Marschallesisch
  • Massai-sprache
  • Maya-sprachen
  • Mazedonisch
  • Mbundu-sprache
  • Mbundu-sprache 1
  • Meithei-sprache
  • Miao-sprachen
  • Micmac-sprache
  • Mittelenglisch (1100-1500)
  • Mittelfranzoesisch (ca. 1400-1600)
  • Mittelhochdeutsch (ca. 1050-1500)
  • Mittelirisch (900-1200)
  • Mittelniederlaendisch (ca. 1050-1350)
  • Mohawk-sprache
  • Mon-khmer-sprachen
  • Mongolisch
  • Montenegrinisch
  • Mossi-sprache
  • Mundart
  • Muskogee-sprachen
  • N Ko
  • Nahuatl
  • Navajo-sprache
  • Ndebele-sprache (nord)
  • Ndebele-sprache (sued)
  • Ndonga
  • Neapolitanisch
  • Nepali
  • Neugriechisch (nach 1453)
  • Neumelanesisch
  • Newari
  • Niederdeutsch
  • Niederlaendisch
  • Niedersorbisch
  • Nigerkordofanische Sprachen
  • Nogaiisch
  • Nordfriesisch
  • Nordsaamisch
  • Norwegisch (bokmal)
  • Nubische Sprachen
  • Nyanja-sprache
  • Nyankole
  • Nynorsk
  • Nyoro
  • Obersorbisch
  • Obwaldner Mundart
  • Ojibwa-sprache
  • Okzitanisch (nach 1500)
  • Oriya-sprache
  • Osmanisch
  • Ossetisch
  • Ostfriesisch
  • Pali
  • Pandschabi-sprache
  • Papiamento
  • Papuasprachen
  • Paschtu
  • Pehlewi
  • Persisch
  • Philippinen-austronesisch
  • Phoenikisch
  • Piemontesisch
  • Plattdeutsch
  • Polnisch
  • Polyglott
  • Portugiesisch
  • Prakrit
  • Quechua-sprache
  • Raetoromanisch
  • Rajasthani
  • Rarotonganisch
  • Romani
  • Romanisch
  • Romanische Sprachen
  • Rumaenisch
  • Rundi-sprache
  • Russisch
  • Rwanda-sprache
  • Saamisch
  • Saarlaendisch
  • Saechsisch
  • Salish-sprache
  • Samoanisch
  • Sango-sprache
  • Sanskrit
  • Santali
  • Sardisch
  • Schaffhauser Mundart
  • Schona-sprache
  • Schottisch
  • Schwaebisch
  • Schwedisch
  • Schweizerdeutsch
  • Semitische Sprachen
  • Serbisch
  • Sidamo
  • Sindhi-sprache
  • Singhalesisch
  • Sinotibetische Sprachen
  • Sioux-sprachen
  • Sizilianisch
  • Slave (athapaskische Sprachen)
  • Slawische Sprachen
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Sogdisch
  • Solothurner Mundart
  • Somali
  • Songhai-sprache
  • Soninke-sprache
  • Sorbisch
  • Sotho-sprache (nord)
  • Sotho-sprache (sued)
  • Spanisch
  • Spanisch (lateinamerika)
  • Sranan Tongo
  • Sumerisch
  • Sundanesisch
  • Swahili
  • Swazi
  • Syrisch
  • Tadschikisch
  • Tagalog
  • Tahitisch
  • Tamaseq
  • Tamil
  • Tatarisch
  • Telugu-sprache
  • Temne
  • Tetum-sprache
  • Thailaendisch
  • Thaisprachen (andere)
  • Tibetisch
  • Tigre-sprache
  • Tigrinya-sprache
  • Tlingit-sprache
  • Tonga (bantusprache, Malawi)
  • Tongaisch (sprache Auf Tonga)
  • Tschechisch
  • Tschetschenisch
  • Tsonga-sprache
  • Tswana-sprache
  • Tuerkisch
  • Tumbuka
  • Tupi-sprache
  • Turkmenisch
  • Udmurt-sprache
  • Ugaritisch
  • Uigurisch
  • Ukrainisch
  • Unbestimmt
  • Ungarisch
  • Urdu
  • Usbekisch
  • Vai-sprache
  • Valencianisch
  • Venda-sprache
  • Verschiedene Sprachen
  • Vietnamesisch
  • Volapuek
  • Volta-comoe-sprachen
  • Wakashanisch
  • Walamo-sprache
  • Walisisch
  • Walliser Mundart
  • Wallonisch
  • Weissrussisch
  • Welthilfssprache
  • Westfriesisch
  • Wienerisch
  • Wolof-sprache
  • Xhosa-sprache
  • Yao-sprache
  • Yoruba-sprache
  • Yupik-sprache
  • Zapotekisch
  • Zeichensprache
  • Zhuang
  • Zuerichdeutsch
  • Zulu
  • Relevanz
  • Autor
  • Erscheinungsjahr
  • Preis
  • Titel
  • Verlag
Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Was wirklich zählt (Colman, Ronald / Uhly, Steven (Übers.) / Loske, Reinhard (Vorb.))
Was wirklich zählt
Untertitel PLÄDOYER FÜR EINE NACHHALTIGE UND GERECHTE WIRTSCHAFT
Autor Colman, Ronald / Uhly, Steven (Übers.) / Loske, Reinhard (Vorb.)
Verlag Secession Verlag Berlin
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2023
Seiten 530 S.
Artikelnummer 44236282
ISBN 978-3-96639-072-9
Sonstiges Ab 16 - 99 J.
CHF 28.00
Zusammenfassung
»Was wirklich zählt« ist eine grundlegende Geschichte aus erster Hand u?ber die Herausforderung, soziale, wirtschaftliche und ökologische Vor- und Nachteile zu beru?cksichtigen und eine realistische Alternative zum Bruttoinlandsprodukt auszuformulieren. Ronald Colman erzählt von zwei Jahrzehnten der Zusammenarbeit mit drei Regierungen, um Maßnahmen zu ergreifen, mit denen Faktoren quantifiziert werden können, die das BIP u?bersieht. Politiker und Ökonomen fixieren sich auf »Wachstum der Wirtschaft« - gemessen am Bruttoinlandsprodukt eines Landes. Aber dieser Maßstab zählt schädliche Aktivitäten wie Treibhausgasemissionen, Plastikmu?ll und Zigarettenverkauf als Gewinne und ignoriert Umweltschutz, ehrenamtliches Engagement und andere Vorteile. Was wir messen, ist eine Wahl, und was gezählt wird und was nicht, bestimmt, welche Arten von Richtlinien erlassen werden. Wie können wir den Fokus auf Wohlbefinden und Lebensqualität lenken? Wie quantifiziert man einen intakten Wald, saubere Luft, menschliches Wohlbefinden, sich selbst erneuernde Ressourcen, so dass sie in die Sprache der Wirtschaft einfließen können und nicht, wie bisher, sowohl in der theoretischen als auch in der angewandten Ökonomie unsichtbar bleiben? Was wirklich zählt geht der Frage nach, wie wir wahren Fortschritt genauer und umfassender messen können. Colman zeichnet seinen Weg von Nova Scotia (Kanada) u?ber Neuseeland nach Bhutan auf und beschreibt detailliert und allgemeinverständlich die Herausforderung, aussagekräftige Metriken zu entwickeln, die Bemu?hungen, die Grundlagen fu?r ein neues Wirtschaftssystem zu legen, und die Hindernisse, die sich ihm in den Weg stellen. Indem er u?ber Erfolge und Misserfolge nachdenkt, u?berlegt er, wie man politische Prioritäten von einer engen Wirtschaftswachstumsagenda hin zu einer Zukunft verschieben kann, die auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit basiert. Colman hat die BIP-Kritik aus der Universität und ins Leben getragen und versucht, eine Alternative umzusetzen. Die Lektionen, die er in Was wirklich zählt anbietet, sind von entscheidender Bedeutung fu?r alle, die sich dafu?r interessieren, wie wir messen können, was zählt - und wie bessere Maßnahmen zum Aufbau einer besseren Welt beitragen können.

»Was wirklich zählt« ist eine grundlegende Geschichte aus erster Hand über die Herausforderung, soziale, wirtschaftliche und ökologische Vor- und Nachteile zu berücksichtigen und eine realistische Alternative zum Bruttoinlandsprodukt auszuformulieren. Ronald Colman erzählt von zwei Jahrzehnten der Zusammenarbeit mit drei Regierungen, um Maßnahmen zu ergreifen, mit denen Faktoren quantifiziert werden können, die das BIP übersieht. Politiker und Ökonomen fixieren sich auf »Wachstum der Wirtschaft« - gemessen am Bruttoinlandsprodukt eines Landes. Aber dieser Maßstab zählt schädliche Aktivitäten wie Treibhausgasemissionen, Plastikmüll und Zigarettenverkauf als Gewinne und ignoriert Umweltschutz, ehrenamtliches Engagement und andere Vorteile. Was wir messen, ist eine Wahl, und was gezählt wird und was nicht, bestimmt, welche Arten von Richtlinien erlassen werden. Wie können wir den Fokus auf Wohlbefinden und Lebensqualität lenken? Wie quantifiziert man einen intakten Wald, saubere Luft, menschliches Wohlbefinden, sich selbst erneuernde Ressourcen, so dass sie in die Sprache der Wirtschaft einfließen können und nicht, wie bisher, sowohl in der theoretischen als auch in der angewandten Ökonomie unsichtbar bleiben? Was wirklich zählt geht der Frage nach, wie wir wahren Fortschritt genauer und umfassender messen können. Colman zeichnet seinen Weg von Nova Scotia (Kanada) über Neuseeland nach Bhutan auf und beschreibt detailliert und allgemeinverständlich die Herausforderung, aussagekräftige Metriken zu entwickeln, die Bemühungen, die Grundlagen für ein neues Wirtschaftssystem zu legen, und die Hindernisse, die sich ihm in den Weg stellen. Indem er über Erfolge und Misserfolge nachdenkt, überlegt er, wie man politische Prioritäten von einer engen Wirtschaftswachstumsagenda hin zu einer Zukunft verschieben kann, die auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit basiert. Colman hat die BIP-Kritik aus der Universität und ins Leben getragen und versucht, eine Alternative umzusetzen. Die Lektionen, die er in Was wirklich zählt anbietet, sind von entscheidender Bedeutung für alle, die sich dafür interessieren, wie wir messen können, was zählt - und wie bessere Maßnahmen zum Aufbau einer besseren Welt beitragen können.

RONALD COLMAN, geboren 1947 in Australien, machte seinen Bachelor auf Arts an der Australian National University und promovierte anschließend mit Auszeichnung an der Columbia University in New York. Er ist der Gru?nder von GPI Atlantic, einer gemeinnu?tzigen Forschungsgruppe, die u?ber 15 Jahre einen ganzheitlichen Genuine Progress Index erstellt hat, der das wirtschaftliche, soziale und ökologische Wohlergehen angemessen beru?cksichtigt und die vorherrschenden BIP-basierten »Wachstums«-Maßnahmen in Frage stellt. Er hat mit Regierungen und Gemeinden in Kanada, Bhutan und Neuseeland an Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung gearbeitet und zehn Jahre in Bhutan verbracht, wo er mit der Regierung und einem Team internationaler Experten zusammengearbeitet hat, um ein neues globales Wirtschaftsparadigma zu entwickeln. Er lebt heute zwischen Kanada, Indien, Bhutan und Australien.

STEVEN UHLY, 1964 in Köln geboren, studierte Literaturwissenschaften in Bonn, leitete ein Institut in Brasilien und publiziert seine Werke im Secession Verlag, zuletzt den Roman »Die Summe des Ganzen«. Er u?bersetzt Lyrik und Prosa aus dem Spanischen, Portugiesischen und Englischen.

REINHARD LOSKE ist Nachhaltigkeitswissenschaftler und engagiert sich seit langem fu?r Klimaschutz, Naturschutz und globale Gerechtigkeit, u.a. als Leiter der Forschungsgruppe »Zukunftsfähiges Deutschland« am Wuppertal Institut fu?r Klima, Umwelt, Energie, als Professor fu?r Nachhaltigkeit und Transformationsdynamik an der Universität Witten/Herdecke, als Abgeordneter des Deutschen Bundestages und Senator fu?r Umwelt, Bau, Verkehr und Europa in der Freien Hansestadt Bremen. Loske ist Senior Associate Fellow der Deutschen Gesellschaft fu?r Auswärtige Politik und Vorstandsmitglied der Stockholmer Right Livelihood Foundation, die jährlich den »alternativen Nobelpreis« vergibt.