Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Rassismuskritisches Kuratieren (Greve, Anna (Hrsg.) / Weeratunga, Sithara (Hrsg.))
Rassismuskritisches Kuratieren
Autor Greve, Anna (Hrsg.) / Weeratunga, Sithara (Hrsg.)
Verlag V & R Unipress GmbH
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2024
Seiten 194 S.
Artikelnummer 45916656
Verlagsartikelnummer UNI0015145
ISBN 978-3-8471-1720-9
Reihe Kunst und Politik
Reihenbandnummer Band 025
CHF 31.50
Libri-Titel. Folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Zusammenfassung

Nicht nur in ethnologischen Museen, sondern auch in kulturgeschichtlichen Museen und Kunstmuseen gibt es einen großen Nachholbedarf im Umgang mit dem Kolonialismus und seinen Folgen, insbesondere im Umgang mit rassistischen Sammlungsobjekten. Die Aktivitäten von schwarzen und weißen Aktivist:innen in der Gesellschaft, ein neues Interesse an postkolonialen Forschungsansätzen an den Universitäten sowie das 360°-Programm der Kulturstiftung des Bundes zur Diversifizierung von Programm, Publikum und Personal in Kultureinrichtungen haben bundesweit zu einer erhöhten Sensibilisierung für die Thematik des rassismuskritischen Kuratierens bzw. Ausstellens geführt. Der vorliegende Band versammelt Beiträge zu diesem Themenfeld, die aus einer wissenschaftlichen Tagung am Bremer Focke-Museum hervorgegangen sind. There is a lot of catching up to do in dealing with colonialism and its consequences, in particular in dealing with racist objects not only in ethnographic museums but also in cultural history museums and art museums. The activities of black and white activists in society, a new interest in postcolonial research approaches at universities and the 360° programme of the Federal Cultural Foundation to promote diversification of programmes, audiences and staff in cultural institutions have led to an increased awareness of the subject of racism-critical curating and exhibiting throughout Germany. This volume presents contributions from an academic conference at Focke Museum in Bremen.