|
Torsten Hoffmann, geb. 1973, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart und Präsident der Internationalen Rilke-Gesellschaft. Er leitet das DFG-Projekt 'Neurechte Literaturpolitik' und forscht aktuell zu Interviews und zur Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Veröffentlichungen u. a.: Rainer Maria Rilke (2021), Navid Kermani (Hg., 2018), Körperpoetiken. Zur Funktion des Körpers in der Dichtungstheorie des 18. Jahrhunderts (2014), Echt inszeniert. Interviews in Literatur und Literaturbetrieb (Mithg., 2014), W. G. Sebald: Auf ungeheuer dünnem Eis. Gespräche 1971-2001 (Hg., 2011). Dirk Oschmann, geb. 1967, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig. Er studierte in Jena und Buffalo/USA und hatte Gastprofessuren in England und in den USA inne.
Veröffentlichungen u. a.: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung (2023, 16. Aufl.), Freiheit und Fremdheit. Kafkas Romane (2021). Thomas Schmidt, geb. 1963, ist Honorarprofessor an der Universität Heidelberg. Er leitet im Deutschen Literaturarchiv Marbach die Arbeits- stelle für literarische Museen in Baden-Württemberg. Im Rahmen seiner körper-, raum- und gedächtnisgeschichtlichen Forschungen untersucht er u. a. die Wechselbeziehung zwischen Literatur und Leibesübungen. |