Dieses Buch untersucht empirisch die Auswirkungen der öffentlichen Gesundheitsausgaben auf die Gesundheitsergebnisse in Kenia, was für politische Entscheidungsträger von Interesse ist und angesichts der Verbesserung der Gesundheitsqualität wichtige politische Debatten und Prioritäten vieler Regierungen prägt. Diese Arbeit verwendet Zeitreihendaten für den Zeitraum 1975 bis 2008 und zwei Messgrößen für Gesundheitsergebnisse, nämlich die Säuglingssterblichkeit (pro 1000 Lebendgeburten) und die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren (pro 1000 Lebendgeburten) als abhängige Variablen und die Anzahl der Gesundheitsfachkräfte, die öffentlichen Gesundheitsausgaben, die Urbanisierungsrate, die öffentlichen Gesundheitsausgaben als Anteil am Bruttoinlandsprodukt, die Alphabetisierungsrate von Frauen und die Durchimpfungsrate gegen Masern als unabhängige Variablen. Unter Verwendung einer Kombination aus dem von Grossman (1972) entwickelten Ansatz der Nutzenmaximierung und dem Ansatz der Gesundheitsproduktion zeigen die Ergebnisse, dass zwar von vielen eine Erhöhung der Gesundheitsausgaben befürwortet wird, diese jedoch keinen Einfluss auf die Gesundheitsergebnisse in Kenia haben.