Das Konzept der Wertschöpfung im Gesundheitswesen stellt ein innovatives Modell für die Bereitstellung und Finanzierung der Gesundheitsversorgung dar, mit dem Ziel, eine stärkere Einbeziehung und Verantwortlichkeit aller Beteiligten zu erreichen, die so synergetisch und aktiv zur Verbesserung der Gesundheit jedes Einzelnen und zur Optimierung der Funktionsweise der Gesundheitssysteme beitragen. Hervorragende Leistungen in der Rehabilitationspflege tragen in allen Bereichen zur Verbesserung der Gesundheit bei, was sich in der Prävention von Behinderungen und der Wiederherstellung der verbleibenden Fähigkeiten eines jeden Menschen ausdrückt. Eine frühzeitige Rehabilitation bei schwerkranken Patienten wurde kürzlich in den klinischen Praxisleitlinien 2018 für die Prävention und das Management von Schmerz, Agitation/Sedierung, Delirium, Immobilität und Schlafstörungen bei erwachsenen Patienten auf der Intensivstation (PADIS) empfohlen, da es sich um eine sichere Praxis mit potenziellem Mehrwert handelt, sowohl in Bezug auf die Patientenergebnisse als auch auf die Organisationskosten.