Charles Fillmores Werk "Die heilende Kraft Jesu" bietet eine tiefgründige Untersuchung der metaphysischen Prinzipien, die den Heilungswundern Jesu Christi zugrunde liegen. Der Autor entfaltet dabei einen klar strukturierten Text, der die biblischen Begebenheiten im Lichte der Unity-Metaphysik interpretiert und diese mit zeitgenössischen psychologischen wie spirituellen Einsichten verbindet. Literarisch zeichnet sich das Buch durch eine präzise und zugleich inspirierende Sprache aus, die sowohl theologisch Interessierte als auch spirituell Suchende anspricht. Seine Arbeit ist fest im Kontext der spirituellen Erweckungsbewegungen des frühen 20. Jahrhunderts verankert, die nach einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit und Heilung streben. Charles Fillmore, Mitbegründer der Unity Church, war ein Pionier spiritueller Heilungslehren in Amerika. Sein persönlicher Werdegang, geprägt von eigener Krankheit, intensiven Selbststudien theologischer wie esoterischer Schriften sowie praktischen Erfahrungen mit Gebetsheilung, beeinflusste maßgeblich sein literarisches Schaffen. In "Die heilende Kraft Jesu" bündelt er seine Überzeugungen, dass göttliche Prinzipien stets verfügbar sind und jeder Mensch durch Christusbewusstsein selbst Heilung erfahren kann. Dieses Buch empfiehlt sich allen, die über traditionelle Glaubensgrenzen hinaus an innerer Heilung interessiert sind. Leser werden dazu eingeladen, nicht nur historische Wunder zu reflektieren, sondern Heilung als lebendigen, gegenwärtigen Prozess zu begreifen. "Die heilende Kraft Jesu" bietet einen theologischen wie praktischen Zugang zu einer transformativen Spiritualität des Heilwerdens.