Die Sprechführer der Kauderwelsch-Reihe orientieren sich am typischen Reisealltag
und vermitteln auf anregende Weise das nötige Rüstzeug, um ohne lästige
Büffelei möglichst schnell mit dem Sprechen beginnen zu können, wenn auch
vielleicht nicht immer druckreif. Besonders hilfreich ist hierbei die Wort-für-Wort-übersetzung,
die es ermöglicht, mit einem Blick die Struktur und "Denkweise" der jeweiligen
Sprache zu durchschauen. Maßgebend für diesen Kauderwelsch-Band ist der
tunesisch-arabische Dialekt und nicht die klassische arabische Hoch-sprache,
die wesentlich schwieriger zu erlernen ist. Das Tunesisch-Arabisch nimmt
unter den Dialekten, die im arabischen Sprachgebiet von Land zu Land unterschiedlich
gesprochen werden, eine bedeutende Stellung ein. Es ist außerdem eine sehr
zugängliche Sprache, mit der man sich überall im arabischen Sprachraum
von Marokko bis zum Iran (natürlich mit einigen kleinen Unterschieden)
verständigen kann. Das Buch "Tunesisch-Arabisch" vermittelt die wichtigsten
grammatischen Grundkenntnisse und greift typische Sätze aus dem tunesischen
Alltagsleben auf. Sie sollen dem Leser helfen, Besonderheiten und Feinheiten
des Sprachgebrauchs zu erkennen. Nicht die vollkommene Sprachbeherrschung
ist hier angestrebt, sondern eine praktische Hilfe für jeden, der Interesse
an der Kultur des Orients hat.