Die Beugung von Röntgenstrahlen wird heute in vielen Labors zur schnellen, sicheren und zerstörungsfreien Identifikation von Festkörperproben benutzt. Der Einsatz von Kleinrechnern (PCs) und von schnelleren Detektoren hat in der Röntgenpulverdiffraktometrie zu einer Renaissance sowohl in der Phasenanalyse von Gemischen als auch in der Strukturverfeinerung aus Pulverdaten geführt. Das Buch ist aus mehreren Vorlesungen und Übungen des Autors entstanden und dient als praxisbezogenes Lehrbuch mit zahlreichen Abbildungen Studenten der Kristallographie, Mineralogie, Geologie, Chemie und der Materialwissenschaften. Es wird außerdem als Nachschlagewerk von jedem mit dieser Methode arbeitenden Wissenschaftler verwendet. Dies ist die zweite Auflage des Buches. Gegenüber der ersten Auflage wird die Rietveld-Methode und die neue Methode der Profilanpassung durch die Verwendung von physikalisch sinnvollen Fundamentalparametern ausführlicher behandelt.
Die Beugung von Röntgenstrahlen wird heute in vielen Labors zur schnellen,
sicheren und zerstörungsfreien Identifikation von Festkörperproben benutzt.
Der Einsatz von Kleinrechnern (PCs) und von schnelleren Detektoren hat
in der Röntgenpulverdiffraktometrie zu einer Renaissance sowohl in der
Phasenanalyse von Gemischen als auch in der Strukturverfeinerung aus Pulverdaten
geführt. Das Buch ist aus mehreren Vorlesungen und Übungen des Autors entstanden
und dient als praxisbezogenes Lehrbuch mit zahlreichen Abbildungen Studenten
der Kristallographie, Mineralogie, Geologie, Chemie und der Materialwissenschaften.
Es wird außerdem als Nachschlagewerk von jedem mit dieser Methode arbeitenden
Wissenschaftler verwendet. Dies ist die zweite Auflage des Buches. Gegenüber
der ersten Auflage wird die Rietveld-Methode und die neue Methode der Profilanpassung
durch die Verwendung von physikalisch sinnvollen Fundamentalparametern
ausführlicher behandelt.