Band 9 der Werkausgabe stellt eine Auswahl aus Walter Vogts umfangreichem dramatischem Schaffen vor, und es zeigt sich, wie stark die Parallelen in Vogts Werk als Prosaschriftsteller und Dramatiker sind. Beide kennzeichnen Radikalität und gefährlicher Witz. Die gleichen Themen, der gleiche stilistische Ansatz auch. Vogt neigte zur Provokation. Doch hinter den modellhaften Geschichten von Mensch und Gesellschaft verbirgt sich die Erfahrung, dass etwas mit der Welt nicht mehr stimmt.
"Als letztes Stück im Buch begegnen einem "Die Betroffenen", jener eindrückliche und in mancher Hinsicht sehr persönliche Totentant um Aids und Homosexualität, um die Nähe von Eros und Tod." Der kleine Bund, 15.05.1993